Wie es früher bei mir war
Noch vor ein paar Jahren war ich der festen Überzeugung, dass ich ein gesundes Selbstbewusstsein hatte.
Ich hatte gelernt, stolz auf meine Fähigkeiten zu sein. Diese setzte ich optimal in meinem Beruf ein und meisterte dann auch die stressigsten Phasen. Für diese Anstrengungen bekam ich auch ausreichend Anerkennung, die ich annehmen konnte. Mir war bewusst, was ich konnte und dies strahlte ich auch aus.
Ich hatte ausreichend Freunde mit denen ich viel unternahm. Es fehlte mir auch nicht an Hobbys, Geld und Anerkennung.
Man kann sagen : “Mein Leben lief richtig gut”.
Was mich aus der Bahn geworfen hat:
Mit der Geburt meines Sohnes änderte sich dann mein Leben gewaltig.
Denn kurz nach der Geburt trennte ich mich vom Vater meines Kindes und musste nun alles alleine bewältigen.
Zunächst gelang mir das auch noch gut. Die Bedingungen in meinem Job erlaubten es mir durchaus gut alles zu vereinen.
Doch ich wollte alles perfekt machen und glaubte, das auch zu schaffen. Ich vertraute auf meine bewährten Strategien und verausgabte mich total. Dazu warf mich dann noch der ganze emotionale Stress um, den mein Dasein als Alleinerziehende mit einem kleinen Kind mit sich brachte.
Damit bereitete ich den Weg in meinen Burn-Out. Plötzlich ging nichts mehr wie gewohnt! Dies stürzte mich in eine tiefe Verzweiflung.
In der Folge musste ich mich beruflich neu orientieren und verlor dann auch die Sicherheit eines gut bezahlten Jobs.
Ich musste dann mehrmals Phasen von finanziellen Problemen, körperlichen Schwächen und emotionalen Achterbahnen überstehen.
Was machte das alles mit meinem Selbstbewusstsein?
Mit jeder dieser tiefgreifenden Veränderungen ging auch eine Veränderung meines bisherigen Selbstwertgefühls einher.
Grundsätzlich vertraute ich zwar meiner Fähigkeit, mit solchen Krisen umzugehen.
Doch bisher ging das dann auch einfacher. Ich suchte mit meinem Verstand nach Lösungen, bis ich diese fand. Sobald ich eine Lösung hatte, begann der Aufstieg und meine Probleme lösten sich auf.
Das funktionierte nun so nicht mehr. Ich musste tiefer gehen, denn die gefundenen Lösungen funktionierten nicht immer. Jedes Scheitern kratzte massiv an meinem Selbstbewusstsein.
Ich war zutiefst verunsichert und mein Selbstvertrauen war im Keller.
Was ich dann tat:
Aufgrund meiner Ausbildung als Coach erkannte ich für mich selbst, dass ich mich intensiver um meine Gefühle kümmern musste.
Insbesondere ging es hierbei um meine Schwächen. Um all die unangenehmen Gefühle wie Unsicherheit, Angst, Schuld, Wut und ähnliches.
Ich musste durch das Tal der Tränen. Dazu musste ich mich mich all diesen Dingen beschäftigen, auch wenn ich manchmal am liebsten davongelaufen wäre.
Womit habe ich es geschafft?
Eine der wichtigsten Methoden, die mich lange Zeit begleitete, war die Schattenarbeit. Ich erkannte viele meiner verdrängten Anteile und begann bewusster mit ihnen umzugehen. Stück für Stück näherte ich mich diesen ungeliebten Teilen und begann sie auch für mich selbst anzunehmen.
Ich lernte einen neuen Umgang mit meinem inneren Kritiker. Wir beide haben inzwischen ein sehr angenehmes Verhältnis zueinander. Er unterstützt mich inzwischen, anstatt mich fertig zu machen.
Ich begegnete unglaublich vieler Glaubenssätze und begann die für mich nicht förderlichen Stück für Stück aufzulösen. Dieser Tanz um den Glauben und das Eintauchen in meine Schatten veränderte meine gesamte Identität.
Durch den Zugang zu meiner Spiritualität veränderte sich auch meine gesamte Bewertung. Meditation half mir, meinen Platz im Gefüge des Universums zu finden.
Mit Hilfe dieser Techniken und ein paar weiteren gewann ich durch diese Krise ein sehr viel tieferes Selbstbewusstsein.
Mein SELBST wurde mir wahrhaftig und ganzheitlich BEWUSST.
Was hat das alles mit dir zu tun?
Du hast dir meine Geschichte bis hierhin durchgelesen, also gehe ich davon aus, dass dich etwas an einer Geschichte berührt hat.
Damit du für dich auch etwas bewegen kannst und nicht nur im Zuschauermodus bleibst, habe ich ein paar Reflektionsfragen für dich.
Wenn du gerade spürst, dass du dein Selbstbewusstsein stärken möchtest, dann kannst du dazu gerne eine individuelle Selbstcoaching Übung anfordern.
Du beschreibst mir dann, wo du gerade stehst und womit du am meisten zu kämpfen hast. Daraufhin suche ich dich eine passende Übung heraus, die dich einen Schritt weiter bringt.
Guten Tag 🙂
Deine Geschichte hat mir etwas Mut gegeben und nun würde ich gerne versuchen, mein Selbst -bewusstsein und -vertrauen auch wieder zu stärken. Ich bin vor ein paar Monaten 18 geworden.
Mein Problem zurzeit ist, dass ich mich immer mehr selbst in meine Gedanken einschließe, was die Anderen von mir denken könnten und ob alles richtig ist was ich tue. Ich merke, dass ich mich immer weniger gut in Gruppen integrieren kann und mich nicht traue mich zu öffnen z.B. in meiner neuen Fußballmannschaft und in meiner Klasse. Obwohl ich eigentlich ein sehr offener und freundlicher Mensch bin, fühlt es sich so an, als ob ich in mir gefangen wäre und nicht das zeigen kann, was ich eigentlich bin. Ich möchte mich öffnen und selbstbewusst auftreten, aber ich stehe mir selbst im Weg dabei. Mit 16/17 war ich super selbstbewusst und war mir in fast allem sicher, was ich tue.
Irgendetwas hat sich verändert und ich weiß nicht, wie ich mein altes Selbstbewusstsein zurück holen kann.
Im Fußball läuft es dementsprechend auch nicht gut, da dieser Sport Kopfsache ist und meine Psyche zur Zeit nicht so funktioniert, wie ich es gerne hätte. Das demotiviert mich noch dazu. Mich bedrückt auch die Frage, ob mein Studiengang überhaupt der Richtige ist und ob ich nicht vllt einen anderen Sport ausüben sollte, obwohl ich ein seit ich denken kann schon Fußball spiele und auch mal richtig gut war, bevor ich die Mannschaft gewechselt habe und älter wurde.
Vielleicht gibt es eine Übung, oder einen Tipp, den ich bei mir anwenden könnte, um mein Selbstbewusstsein wieder zu pimpen. Wie gesagt, eig bin ich ein sehr offener und herzlicher Mensch, aber zurzeit bremst mich irgendetwas.
Vielen lieben Dank!